
zum Info-Abend der Bürgerinitiative gegen die Windräder am Hegaublick am
Montag 10. Februar , 19:30 Uhr im Gasthaus Kreuz
Die einzigartige Hegaulandschaft gehört uns allen. Doch die Tengener Stadtverwaltung plant bei Watterdingen und Stetten Flächen für riesige Windräder zu verpachten, wovon jedes mit einer Höhe von 240 m sogar den Stuttgarter Fernsehturm überragen und das Landschaftsbild deutlich beeinträchtigen würde. Auch andere Beeinträchtigungen bis hin zu Schall und Wertminderungen von Immobilien würden hauptsächlich die Nachbarn belasten, die gar nicht dazu gefragt werden.
Am 27. Januar hat eine Gruppe betroffener Anwohner die "Bürgerinitiative Hegaublick" gegründet. Ansprechpartner ist Siegfried Münzer (www.bi-hegaublick.de). Die Bürgerinitiative möchte die Bevölkerung im Vorfeld der Abstimmung am 8. März umfassend informieren und kritisiert zudem, dass Betroffene in den angrenzenden Gemeinden von der demokratischen Entscheidung ausgeschlossen sind.
Die Nutznießer des Projekts haben die Bevölkerung bisher einseitig und irreführend informiert!
Im Windatlas des (Grünen!) Stuttgarter Umweltministeriums ist der Standort jedenfalls als ungeeignet ausgewiesen. Dementsprechend sieht auch die Regionalplanung HochrheinBodensee am Hegaublick kein Potenzial zur Windenergienutzung.
Windräder bei uns nützen nur den Subventionsempfängern und Standort-Verpächtern, aber nicht dem Klima. Die Energiewende kann im Hegau ganz ohne neue Windräder verwirklicht werden, z.B. in unserer windarmen Region durch Solarenergie. Sie schont unsere einzigartige Landschaft, ist wesentlich naturverträglicher (Vögel, Fledermäuse, Insekten), verursacht keinerlei Probleme mit Lärm oder Infraschall und ist volkswirtschaftlich rentabler.
Die „Bürgerinitiative Hegaublick“ appelliert mit dringender, nachbarschaftlicher Bitte an die Bürgerinnen und Bürger von Tengen am 8. März mit Nein zu stimmen und zugleich von den kommunalen Entscheidungsträgern vehement den Ausbau der Solarenergienutzung einzufordern - im Interesse von Mensch, Natur, Hegaulandschaft und nicht zuletzt Klima.
Wir laden Sie herzlich zu der Veranstaltung ein. Nutzen Sie diesen Abend unbedingt zur eigenen Meinungsbildung !